
Pasker Brücke
Geheimtipp für Entdecker: Die vergessene Pasker Brücke auf Usedom
Mitten im dichten Wald des Usedomer Achterlandes wartet ein echter Geheimtipp auf dich – die Pasker Brücke . Während die Karniner Hubbrücke als Wahrzeichen der Insel bekannt ist, bleibt diese verlassene Eisenbahnbrücke ein schnell vergessener Ort, den nur wenige Besucher kennen. Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer hast, solltest du dir diesen Platz nicht entgehen lassen!
Die Brücke war einst Teil der historischen Bahnstrecke von Berlin nach Swinemünde , die bereits 1876 in Betrieb genommen wurde. Über 200 Kilometer erstreckt sich die Verbindung zwischen Usedom und der Hauptstadt. Doch nach der Sprengung der Karniner Brücke im Jahr 1945 wurde die Strecke erst noch bis 1948 genutzt. Danach wurde sie stillgelegt und die Gleise entfernt. Heute ist die Pasker Brücke eines der letzten Überbleibsel dieser vergangenen Ära.
Perfekt für einzigartige Fotoaufnahmen
Umgeben von dichtem Grün und mit Moos bewachsen, wirkt die Brücke wie aus einer anderen Zeit. Wenn du ungewöhnliche Fotoaufnahmen machen möchtest, findest du hier eine perfekte Kulisse. Besonders in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht durch den Baumwipfel fällt, entsteht eine schnelle mystische Atmosphäre.
Das Beste: Kaum jemand kennt diesen Ort! Während an der Karniner Hubbrücke oft viele Besucher unterwegs sind, kannst du die Pasker Brücke ganz in Ruhe erkunden.
Ein kleines Abenteuer im Usedomer Achterland
Die Pasker Brücke liegt versteckt im Wald und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Am besten startest du deine Tour vom Ort Usedom oder Stolpe aus. Es gibt keine direkten Parkplätze an der Brücke, aber du kannst dein Auto in der Nähe abstellen und dann einen kleinen Spaziergang durch die Natur machen. Besonders empfehlenswert ist eine Radtour, da die Strecke entlang der alten Bahntrasse führt und du unterwegs die wunderschöne Landschaft des Usedomer Achterlands genießen kannst. Halte dich am besten an Karten-Apps oder GPS, da die Brücke nicht ausgeschildert ist – ein echtes Abenteuer für Entdecker!



