Golf spielen auf Usedom

Golf spielen auf Usedom

Zwei Golfplätze auf Usedom

Golf spielen auf Usedom ist natürlich auch möglich, denn unseren Inselbesuchern- und Bewohnern, stehen zwei Golfplätze -zum Ausüben des beliebten Freizeitsports- auf unserer Insel zur Verfügung. Eingebettet in die wunderschöne Natur, befindet sich in Korswandt der Golfclub „Baltic Hills Golf“ und in Balm, am Balmer See, der „Golfclub Balmer See„. Beides zwei wirklich sehr schöne Golfanlagen.

Ich habe letztes Jahr den Golfplatz, „Baltic Hills Golf“, in Korswandt besucht und  mir die Anlage mal etwas genauer angesehen. Du hast dort die Möglichkeit, auf einem „18-Loch-Platz“ Dein Können unter Beweis stellen. Zudem gibt es auch eine „Driving Range“ (auf der Du Deine Abschläge üben kannst) und eine Golfschule. Im angrenzenden Clubhaus befindet sich, neben einem „Souvenier-Shop“ auch ein Restaurant, in dem Du herrlich dinieren kannst. Unweit des Golfplatzes befindet das „Dorint Hotel“, das mit seiner ruhigen Lage und einem wunderschönen Blick über die gesamte Golf-Anlage, viele Touristen zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Die „Driving Range“ hat mir sehr viel Spaß bereitet und meine Abschläge wurden tatsächlich immer besser und zielgenauer. Nach über einer Stunde und zahlreichen Abschlägen ging es dann zum Ausklang „rüber“ ins gemütliche Restaurant, wo mich ein tolles Essen und freundliches Personal erwarteten. Im „Souvenier-Shop“ habe ich mir dann auch gleich noch eine Erinnerung an den schönen Tag gegönnt.

Mein Fazit: Ein Besuch auf dem Golfplatz lohnt sich auch für Ungeübte, denn Golf spielen auf Usedom macht nicht nur Spaß, sondern hinterlässt auch eine bleibende Erinnerung. Auch kann es ein tolles Geschenk sein, wie -zum Beispiel- ein Gutschein für einen Schnupperkurs.

Golf spielen auf Usedom
Trabant Vermietung Bannemin
Trabi fahren auf Usedom

Trabi fahren auf Usedom

Trabant mieten in Bannemin

Die Insel Usedom zu erkunden, ist interessant und macht Spaß. Das Ganze dann noch in einem originalen Trabant -in einer „Cabrio-Version“- zu tun, ist nicht nur noch interessanter, sondern erhöht den Spaßfaktor um einiges. Also ging das Abenteuer „mit dem Trabant auf Usedom“ am Pfingstwochenende los.
Dafür führte mich mein Weg zuerst nach Bannemin, zu Bernd Quandt, dessen Autovermietung dort ihren Sitz hat. Schnell mein Auto abgeparkt und schon wurde ich von Bernd in den roten Trabant gesetzt. Es fühlte sich total (n)ostalgisch an; sofort kamen Kindheitserinnerungen in mir hoch und ich konnte es kaum erwarten, endlich loszufahren.
Aber erst einmal folgte eine Einweisung in die technischen Details und wichtige Bedienungsübungen wurden durchgeführt. (Wer als „Ungeübter“ schon mal mit ’nem Trabi gefahren ist, weiß, wovon ich rede.)

Mit dem Trabant die Insel Usedom erkunden

Als die Fahrt dann endlich los ging, fand ich mich „ruck-zuck“ im Pfingstverkehr wieder. Mit einem riesen Respekt und ordentlich Abstand zum Vordermann, führte meine Fahrt durch Zinnowitz, Zempin und Koserow, bevor ich den ersten Halt machte, um ein paar Bilder des Trabis aufzunehmen.

Trabant fahren auf Usedom

Cabrio-Feeling im Trabant

Meine Fahrt führte mich durch Pudagla, Benz und Ulrichshorst, bevor ich meine erste Rast am Wolgastsee, in Korswandt, einlegte. Im dortigen „Idyll am Wolgastsee“ genoss ich die herrliche Aussicht über den See und entspannte bei einem leckeren Kaffee und -Kuchen.
Danach ging es weiter, in Richtung Kamminke. Leider war es dort sehr voll und so führte mich mein Weg nach Dargen, zum dortigen DDR-Museum, welches ich nur wärmstens empfehlen kann. In Dargen findest Du auch den Gasthof „to’n Eikbom“, in dem Du sehr leckere Speisen genießen kannst. Natürlich bin ich auch hier erstmal eine Weile eingekehrt, bevor ich meine Fahrt mit dem Trabant auf Usedom fortsetzte.

Wenn Du ein besonderes Erlebnis auf der Insel Usedom suchst, dann solltest Du Dir unbedingt einen Trabi mieten und die Insel damit befahren. Es lohnt sich absolut, vor allem bei gutem Wetter, denn dann fährt es sich „offen“ am besten. Auf der Webseite der Trabi-Vermietung findest Du weitere Infos und Preise.

Trabi Vermietung Usedom
Baumwipfelpfad in Heringsdorf

Baumwipfelpfad in Heringsdorf

Über den Baumwipfeln in Heringsdorf

Seit kurzem ist der Baumwipfelpfad in Heringsdorf fertiggestellt und für Besucher geöffnet.
Der Ausblick ist atemberaubend und bietet wunderschöne Fotomotive.

Den Baumwipfelpfad findest Du in:

Heringsdorf, Am Bahnhof 12.

Die Eintrittspreise sind leider nicht ganz günstig und so müssen Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahren), 13,- Euro pro Person und Kinder von 6-14 Jahren, 10,- Euro pro Person berappen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Informationen findest Du auf der Info-Seite.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner