Kriegsgräberstätte Golm

Ausflugsziele, Ausflugsziele Achterland

Kriegsgräberstätte Golm

Kriegsgräberstätte Golm auf Usedom

Usedom ist bekannt für seine traumhaften Strände, idyllischen Seebäder und unberührte Natur. Doch die Insel hat auch eine bewegte Geschichte – und es gibt Orte, die dich innehalten lassen. Einer davon ist die Kriegsgräberstätte Golm , ein stilles Mahnmal auf der höchsten Erhebung Usedoms. Wenn du hierher kommst, spürst du sofort die besondere Atmosphäre dieses Ortes.

Eine Geschichte, die dich berührt

Der Golm liegt nahe der polnischen Grenze, nicht weit von Swinemünde entfernt. Hier ruhen mehr als 23.000 Menschen, die im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen. Besonders tragisch war der 12. März 1945 , als Swinemünde von alliierten Bombern angegriffen wurde. Tausende Zivilisten – darunter viele Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten – fanden dabei den Tod. Viele von ihnen wurden hier auf den Golm gesetzt.

Ursprünglich als Soldatenfriedhof geplant, ist der Golm heute eine der größten zivilen Kriegsgräberstätten Deutschlands . Er erinnert dich nicht nur an die Vergangenheit, sondern mahnt dich auch, wie wertvoll Frieden ist.

Ein Ort der Stille und des Nachdenkens

Wenn du über die Gedenkstätte gehst, wirst du keine prunkvollen Denkmäler sehen – stattdessen findest du schlichte Gedenksteine, Kreuze und Plaketten, die an das Schicksal der hier Ruhenden erinnern. Besonders eindrucksvoll ist das große steinerne Mahnmal mit der Inschrift „Den Toten zur Ehre – Den Lebenden zur Mahnung“ . Vielleicht berührt dich auch das „Denkmal der unbekannten Mutter“ , das an all die Frauen erinnert, die ihre Söhne und Männer im Krieg verloren haben.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt die Gedenkstätte und bietet Führungen sowie eine kleine Ausstellung an. Wenn du dich für Geschichte interessierst oder einfach nur einen Moment der Ruhe suchst, lohnt sich ein Besuch.

Ein Blick in die Vergangenheit – und in die Zukunft

Obwohl der Golm ein Ort des Gedenkens ist, bietet er gleichzeitig eine der schönsten Aussichten auf Usedom. Von hier oben kannst du weit über das Stettiner Haff bis nach Swinemünde blicken – eine beeindruckende Kulisse, die dich nachdenklich macht.

Ein Besuch auf dem Golm ist keine leichte Kost, aber er zeigt dir eine Seite von Usedom, die nicht vergessen werden darf. Nimm dir die Zeit, diesen besonderen Ort zu entdecken – es wird dich tief berühren.

Wenn Du in der Nähe der Kriegsgräberstätte bist, solltest du unbedingt auch einen Abstecher in das malerische Dorf Kamminke machen, das nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist. Der charmante Ort besticht durch seinen kleinen, aber idyllischen Hafen, an dem du bei einem gemütlichen Spaziergang den Blick auf die Schiffe und das Wasser genießen kannst. Kamminke hat nicht nur eine wunderschöne Atmosphäre zu bieten, sondern auch hervorragenden, frischen Fisch. In den kleinen Restaurants kannst Du die lokalen Spezialitäten probieren und dich nach einem erlebnisreichen Tag in Ruhe stärken.

Die Kriegsgräberstätte und das Dorf Kamminke bieten eine perfekte Kombination aus Gedenken und Genuss – ein Ort, der sowohl geschichtsträchtige als auch kulinarische Erlebnisse bietet.

Hinweistafel Kriegsgräberstätte Golm auf Usedom
Wiese mit Kreuzen Golm auf Usedom
Gräber Gedenkstätte Golm
Gedenktafel Kriegsgräberstätte Golm
Marsll Music
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner