Kurtaxe auf Usedom
Informationen zur Kurabgabe
Kurtaxe auf Usedom
In den Seebädern (und mittlerweile auch einigen Gemeinden) der Insel Usedom wird eine Kurtaxe erhoben.
Was ist eine Kurtaxe und wofür wird sie verwendet?
Bei der sogenannten Kurtaxe handelt es sich um eine Kurabgabe, die in staatlich anerkannten Erholungsorten, Heilstätten oder Seebädern zu entrichten ist. Sie gewährleistet, dass Dein Ferienort sauber ist und Dich zu einem erholsamen Urlaub einlädt.
Mit der Kurtaxe erhalten die Gemeinden Einnahmen, die sie beispielsweise in folgende Leistungen und Einrichtungen investieren:
– Aufbau und Instandhaltung von Rad-und Wanderwegen
– Müllentsorgung
– Sauberhaltung der Strände und öffentlichen sanitären Anlagen
– Instandhaltung und Pflege von Grünflächen, Parks, Spielplätzen und Sportanlagen
– kulturelle und touristische Einrichtungen und Angebote
– teilweise (von Gemeinde zu Gemeinde variierend) kostenfreie Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Vereinfacht gesagt: Mit der Kurtaxe wird vor allem die Instandhaltung und Pflege der touristischen Infrastruktur vor Ort finanziert, auch wird sie für den Einsatz von Rettungsschwimmern oder den Umweltschutz vor Ort verwendet. Die Höhe der Kurabgabe und deren Bestandteile kann von Gemeinde zu Gemeinde variieren.
Wer muss Kurtaxe auf Usedom bezahlen?
Um es einfach zu halten: Jeder Besucher, der nicht in der entsprechenden Gemeinde wohnhaft ist, muss in den See-, Kaiser- und Bersteinbädern, sowie in einigen Gemeinden der Insel Usedom eine Kurtaxe entrichten. Auch Eigentümer von Immobilien, die diese nur zur Erholung nutzen, sind abgabepflichtig.
Die Kurtaxe wird am Tag Deiner Anreise entrichtet und gilt dann in allen Seebädern und kurabgabepflichtigen Gemeinden, auf der deutschen Seite der Insel. Wenn Du einen längeren Aufenthalt in einem Hotel oder Ferienwohnung gebucht hast, wird die Kurtaxe in der Regel gleich mitverrechnet und Du erhälst Deine Kurkarte (UsedomCard) dann „automatisch“ vor Ort von Deinen Gastgebern.
Du bist „nur“ ein Tagestourist und möchtest gleich mehreren Seebädern/Gemeinden einen Besuch abstatten? Kein Problem! An den Promenaden stehen zahlreiche Automaten bereit, an denen Du Dir eine Tages-Kurkarte ziehen kannst. Diese ist dann ebenfalls in allen Seebädern/Gemeinden, der deutschen Seite der Insel, gültig. Du musst also nicht doppelt oder mehrfach zahlen.
Du kannst Deine Kurkarte (UsedomCard) auch in den Touristeninformationen vor Ort erwerben.
Du arbeitest -nachweislich- in einem (oder mehreren) der Seebäder/Gemeinden, nimmst an einer Weiterbildung teil oder stehst in einem Ausbildungsverhältnis? Dann musst Du KEINE Kurabgabe entrichten.
Auch auf der polnischen Seite der Insel, in Swinemünde, wird eine Kurabgabe erhoben. Allerdings erst, wenn Du dort länger als 24 Stunden verweilst.
Wie hoch sind die Kosten für die Kurtaxe auf Usedom?
Die Preise hängen von der Saison und den zusätzlichen „Mobilitätsangeboten“ der jeweiligen Seebäder/Gemeinden ab.
Die Kurkarte (UsedomCard) gilt für alle Personen, ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Kinder im Alter von 0-5 Jahren, sind von der Kurabgabe befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.
Karlshagen - Trassenheide - Krummin - Sauzin
In den Seebädern und Gemeinden:
– Karlshagen
– Trassenheide
– Krummin
– Sauzin
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 2,20 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 2,80 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 2,40 Euro
Bus– oder Bahnnutzung sind NICHT im Preis enthalten!
Koserow - Zempin
In
-Koserow
-Zempin
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 3,05 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 3,65 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 3,25 Euro
Inklusive kostenfreier Bahnnutzung (RB 23 und RB 24) der UBB.*
Ahlbeck - Heringsdorf - Bansin
In den Kaiserbädern:
-Ahlbeck
-Heringsdorf
-Bansin
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 2,70 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 3,30 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 2,90 Euro
Mit der UsedomCard der Kaiserbäder kannst Du das gesamte Busstreckennetz der Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB) kostenfrei nutzen.
(Außer Linie 271 Wolgast-Greifswald)*
Kamminke
In
-Kamminke
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 2,75 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 3,35 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 2,95 Euro
Mit der UsedomCard Kamminke kannst Du das gesamte Busstreckennetz der Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB) kostenfrei nutzen.
(Außer Linie 271 Wolgast – Greifswald)*
Loddin - Zinnowitz
In
-Loddin*
-Zinnowitz*
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 2,20 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 3,65 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 3,25 Euro
*Ab dem 01. April 2025 inklusive kostenfreier Bahnnutzung (RB 23 und RB 24) der UBB. *
Stadt Wolgast
In
– Stadt Wolgast*
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 2,20 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 4,20 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 3,80 Euro
*Ab dem 01. April 2025 inklusive kostenfreier Nutzung der Bahn (RB 23 und RB 24) UND des Busstreckennetzes der UBB (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald).*
Ückeritz
In
-Ückeritz
bezahlst Du pro Person/Tag:
in der Vorsaison (01. Januar bis 31. März): 3,30 Euro
Hauptsaison (01. April bis 31. Oktober): 3,90 Euro
Nachsaison (01. November bis 31. Dezember): 3,30 Euro
Mit der UsedomCard Ückeritz kannst Du nicht nur die Bahn (RB 23 und RB 24) der UBB kostenfrei nutzen, sondern innerhalb des Ortes auch den Ückeritzer Shuttle-Bus. Dieser bringt Dich bequem und unkompliziert an einen der vielen Zustiegspunkte des Osteebades Ückeritz. Außerdem hast Du -in Zusammenarbeit mit dem inselweiten Fahrrad-Verleih-Systems „UsedomRad“ auch die Möglichkeit, an einer der vielen Verleihstationen des Ortes ein Fahrrad kostenfrei zu mieten.
Von Mai bis Septempter dreht die „Ückeritzer Bimmelbahn“ mit der „Entdecker-Tour“ seine Runden vor Ort – ebenfalls kostenfrei für Dich!*
*Es gelten die jeweiligen Nutzungs-/Beförderungsbedigungen des Anbieters.
Du solltest Deine Kurkarte (UsedomCard) immer bei Dir tragen, denn wer ohne erwischt wird, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen.
In Bus oder Bahn stellt die UsedomCard automatisch auch Dein „UBB-Ticket“ dar!
Bußgeldinfos in Verbindung mit der Kurabgabe findest Du hier.
Kurtaxe in Swinemünde
Wenn Du in Swinemünde länger als 24 Stunden verweilst, bist Du kurabgabepflichtig. Die Kurtaxe in Swinemünde beträgt pro Person 6,38 Zloty, das sind ca. 1,60 Euro pro Tag. (Der Preis kann je nach Kurs variieren.)
Ausnahmen und Befreiungen von der Kurabgabe in Swinemünde