Die Mühlenbake – Windmühlen-Leuchtturm
Sucht man in den sozialen Medien nach Bildern von Usedom, so stößt man immer wieder auf den Leuchtturm Mühlenbake.
Der Leuchtturm Mühlenbake steht auf der Westmole in Swinemünde und wurde im Jahr 1873 eröffnet. Seit dem dient er als Signal für alle Schiffe, die in den Hafen von Swinemünde einlaufen.
Das „Leuchtfeuer“ misst gute 10 Meter und zieht, dank seiner romantisch anmutenden Optik und Umgebung, jedes Jahr tausende Besucher an.
Nicht nur die Touristen, auch die einheimischen Besucher benutzen die „Mühlenbake“ gern als beliebtes Fotomotiv.
Um den Leuchtturm zu besuchen, begibst Du Dich nach Swinemünde zur Promenade. Folgst Du dieser (durch einen bewaldeten Abschnitt, in dem Du auch noch alte Bunkeranlagen bestaunen kannst) bis zum Ende, gelangst Du an den Strandzugang „WEJSCIE J“. Bereits von dort kannst Du den herrlichen Ausblick auf den Leuchtturm Mühlenbake und seine Umgebung genießen.

Weg zur Mühlenbake über schmale Mole
Vorsicht ist allerdings geboten, wenn starker Wind aufzieht und Du den schmalen Weg (bzw. Mole) bis an die Mühlenbake gehen möchtest. Denn durch die teilweise sehr starken Böen, kann die Mole durch das tobende Ostseewasser geflutet werden. Auch habe ich selbst schon erlebt, dass ich mich bei „Sturm“ kaum noch auf den Beinen halten konnte und aufpassen musste, nicht „weggeweht“ zu werden.
Vom Leuchtturm aus hast Du dann optimale Möglichkeiten, tolle Fotos zu machen, vor allem, wenn die großen Schiffe in den Hafen einlaufen.
In der Saison kann es rund um den Leuchtturm recht voll werden. Wenn Du mit dem Auto anreisen möchtest, solltest Du Dir möglichst rechtzeitig einen Parkplatz sichern, da der dort Vorhandene recht schnell voll ist.
Viele interessante, geschichtliche und technische Informationen zum Leuchtturm Mühlenbake, findest Du auch auf der Webseite „Baken-Net.de„. Alte Zeichnungen und aktuelle Bilder sind ebenfalls auf dieser Seite zu finden.





