Polenmarkt in Swinemünde
Der Polenmarkt in Swinemünde, also auf der polnischen Seite der Insel Usedom, zieht jedes Jahr viele tausende Besucher zu sich.
Das ist kein Wunder, werden dort doch viele vermeintliche „Schnäppchen“ angeboten und „Geiz ist ja bekanntlich geil“.
Der Polenmarkt in Swinemünde existiert schon einige Jahrzehnte und ist nach dem Grenzübertritt (wenn Du von Ahlbeck kommst) auf der linken Straßenseite zu finden. In den letzten Jahren wurde der Markt aber deutlich verkleinert und musste vielen neuen Bauprojekten weichen. Heute findest Du dort aber noch immer viele kleine Stände und Buden.
Vorsicht ist geboten auf dem Polenmarkt
Einen Besuch des Polenmarktes in Swinemünde solltest Du unbedingt einplanen, denn das ist lustig und vor allem sehr interessant.
Trotzdem musst Du einiges wissen, bevor Du zum „Shoppen“ nach Swinemünde aufbrichst.
Auf dem Polenmarkt werden diverse Waren angeboten, von denen 90% nicht original sind. Das heisst z. B., alle Textilien und Datenträger (CD/DVD/Kassette) sind kopiert und somit nicht original.
Normalerweise ist es auch nicht erlaubt, solche Waren nach Deutschland einzuführen, was allerdings niemanden wirklich interessiert. Die Preise für die teilweise gut gemachten Plagiate sind erschwinglich und laden zum schnellen Kauf ein. Das Gleiche gilt auch für Parfums, die auf dem Polenmarkt Swinemünde angeboten werden. Niemals ist es ein Original, sondern ein zusammengemischtes Produkt, mit viel Alkoholgehalt, weshalb der Duft auch nicht lange halten wird.
Zigaretten vom Polenmarkt Swinemünde
Für die Raucher ist der Polenmarkt eine Oase.
Kostet eine Stange Zigaretten in Deutschland gute 60 Euro und mehr, bekommst Du sie dort für die Hälfte.
Aber Vorsicht ist auch hier geboten!
Oftmals werden Zigaretten mit russischer Steuerbanderole -oder ganz ohne Banderole- angeboten, welche Du nicht in Deutschland einführen darfst!
Das kann ein teures Unterfangen werden und zieht, in einigen Fällen, auch ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung mit sich.
Achte beim Kauf von Zigaretten und Tabak also immer auf die gültige Steuerbanderole.
Wenn Du „auf Nummer sicher“ gehen willst, kaufe Deine Tabakwaren am besten in einem Tabakshop, im Supermarkt oder an den Tankstellen in Swinemünde.
Lebensmittel auf dem Markt
Bei Deinem Spaziergang über den Polenmarkt wirst Du schnell den Duft der Bratwürste und Schaschlik-Spieße wahrnehmen.
Hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich lohnt, mal einen Halt zu machen und kulinarisch zu verweilen.
Die „Krakauer“ und Spieße schmecken hervorragend und ich habe bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen mit ihnen gemacht. Genauso kannst Du leckeren Käse, tolle Süßigkeiten und frisches Gemüse/Obst auf dem Swinemünder Polenmarkt kaufen. Noch besser aber ist der Bauernmarkt, nicht weit vom „Polenmarkt“ entfernt.
Keine Tiere und Waffen vom Polenmarkt
Kaufe niemals Waffen oder Tiere, die Dir auf dem Polenmarkt angeboten werden. Das ist absolut verboten und wird streng bestraft.
Der Tierhandel auf dem Polenmarkt ist genauso verboten, wie die Einfuhr der kleinen Vierbeiner nach Deutschland. Darüber hinaus ist es kein Geheimnis, dass die dort angebotenen (meist Welpen) Vierbeiner leider nicht artgerecht gehalten werden, sehr krank sind und keine gültigen Papiere besitzen. Die meisten Welpen stammen aus Polen, Tschechien, Ungarn oder Rumänien, wurden viel zu früh von der Mutter getrennt und durch halb Europa gekarrt, bevor sie Dir dann auf dem Polenmarkt angeboten werden. Mit einem Kauf würdest Du also dieses skrupellose und illegale Treiben und das Leid der Tiere noch unterstützen. Daher ist davon allein schon aus ethischen Gründen abzuraten.
Das Gleiche gilft für Waffen, jeglicher Art. Dabei ist es auch egal, ob es nur ein Messer oder eine Luftdruckpistole ist. Finger weg von solchen Angeboten!
Euro oder Zloty in Polen
Immer wieder werde ich gefragt: „Wie soll man in Polen am besten bezahlen?“
Das ist relativ einfach zu beantworten:
Auf dem „Polenmarkt“ möchten die Händler natürlich den Euro haben, deshalb findest Du dort auch fast nur Preisauszeichnungen in „unserer“ Euro-Währung.
In den Geschäften, Restaurants und Tankstellen, solltest Du allerdings immer in der polnischen Währung Zloty bezahlen.
Am besten mit Deiner EC- oder Kreditkarte, denn dann bekommst Du den besten Kurs. -Denn dieser ist sehr unterschiedlich!
Zum Beispiel zahlt man Dir in einer „Wechselstube“ für 1 Euro im Moment ca. 4,20 Zloty aus, während die Händler auf dem Markt, (wenn sie Dir wohl gesonnen sind) in 1:4 umrechnen.
Der tatsächliche Kurs liegt bei den Banken aber deutlich höher, also für Dich viel besser (Tauschkurs Euro in Zloty Stand 04.06.2023: 1 Euro = 4,49 Zloty).
Wenn Du also die polnische Währung in Deinen Händen halten möchtest, dann gehe am besten zu einem -der vielzähligen- Geldautomaten und ziehe Dir die Zloty dort.
Nimm aber nicht den Dir angezeigten, garantierten Umtauschkurs, denn der ist immer sehr schlecht und liegt aktuell bei 1:3,85.